Springe direkt zu Inhalt

Erika Runge. Überlegungen beim Abschied von der Dokumentarliteratur

Edited Volume

Edited Volume

Regine Ehleiter, Clio Nicastro, titre provisoire (Cathleen Schuster / Marcel Dickhage) (Eds.) – 2023

Mit dem Band Bottroper Protokolle (Suhrkamp 1968) – eine Versammlung von acht wortgetreu aufgezeichneten Lebenserinnerungen von Menschen im Ruhrgebiet – prägte die Fernsehregisseurin und promovierte Schriftstellerin, engagierte Feministin und Kommunistin Erika Runge (1939–2023) den Begriff und die Praxis der Dokumentarliteratur. Acht Jahre später veröffentlichte Runge den Text "Überlegungen beim Abschied von der Dokumentarliteratur", in dem sie unter anderem über die Rezeption und politische Wirksamkeit des dokumentarischen Ansatzes reflektiert. HaFI 020 veröffentlicht den programmatischen Text Runges zusammen mit seiner englischen Übersetzung, begleitet von einem kontextualisierten Kommentar von der Kulturwissenschaftlerin Regine Ehleiter und einem Gespräch zwischen Clio Nicastro vom HaFI und dem Künstler*innen duo titre provisoire (Cathleen Schuster / Marcel Dickhage), deren neuester Film A Cold Case or Happiness (2023) eng an Runges Werk angelehnt ist.

Title
Erika Runge. Überlegungen beim Abschied von der Dokumentarliteratur
Author
Regine Ehleiter, Clio Nicastro, titre provisoire (Cathleen Schuster / Marcel Dickhage) (Eds.)
Publisher
Harun Farocki Institut
Location
Berlin
Keywords
Edited Volume; RA4: Literary Currencies
Date
2023
Appeared in
HaFI-Hefte [Publication Series] | 020
Type
Text
Coverage
This publication is the result of work carried out in Research Area 4: Literary Currencies.
How to cite:
Regine Ehleiter, Clio Nicastro and titre provisoire (Cathleen Schuster / Marcel Dickhage), eds. Erika Runge: Überlegungen beim Abschied von der Dokumentarliteratur. HaFI-Hefte 020. Berlin: Harun Farocki Institut 2023.