Springe direkt zu Inhalt

Die Herausbildung des neuzeitlichen Nationsbegriffs. Begriffswandel und Transferprozesse in deutschen und französischen enzyklopädischen Wörterbüchern der Sattelzeit

Monograph

Monograph

Carla Dalbeck – 2022

Seit einiger Zeit erlebt die Nation als Ordnungs- und Wertesystem im europäischen Raum erneut Aufwind. Die Autorin begibt sich auf die Spuren der Herausbildung eines neuzeitlichen Nationsbegriffs im deutschen und französischen Sprach- und Kulturraum. Anhand enzyklopädischer Wörterbücher rekonstruiert sie semantische Transformationsprozesse des Nationsbegriffs und der ihnen zugrundeliegenden interkulturellen Transferprozesse. Durch die methodische Verschränkung von historischer Semantik und Ansätzen des Kulturtransfers gelingt es ihr, die deutsch-französische Transferrichtung stärker zu betonen und die bisher wenig beachtete Rezeption der Antike und Englands herauszuarbeiten. Mit ihrer Studie erprobt die Autorin weiter Ansätze einer transnationalen Begriffsgeschichte.

Title
Die Herausbildung des neuzeitlichen Nationsbegriffs. Begriffswandel und Transferprozesse in deutschen und französischen enzyklopädischen Wörterbüchern der Sattelzeit
Publisher
Peter Lang
Location
Berlin
Keywords
Monograph; RA4: Literary Currencies
Date
2022
Appeared in
Zivilisationen und Geschichte [Publication Series] | 77
Type
Text
Coverage
This publication is the result of work carried out in Research Area 4: Literary Currencies.
How to cite:
Carla Dalbeck. Die Herausbildung des neuzeitlichen Nationsbegriffs. Begriffswandel und Transferprozesse in deutschen und französischen enzyklopädischen Wörterbüchern der Sattelzeit. Zivilisationen und Geschichte 77. Berlin: Peter Lang 2022. https://doi.org/10.3726/b19942.